top of page

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

 

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiber Gerlinde Gillinger und Klaus Schuster informieren.

 

Die Webseite wurde mit Wix erstellt. (Siehe wix.com) Die Websitebetreiber sind Nutzer von Wix. Besucher der Webseite sind im Sinne dieser Datenschutzerklärung Nutzer von Nutzern.

 

Die Websitebetreiber nehmen den Datenschutz sehr ernst und sammeln keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie im Zuge von Feedback Namen und E-Mail Adresse angeben, werden diese nicht an dritte weitergegeben.

 

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

 

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

 

Zugriffsdaten

 

Die Seitenprovider erheben aufgrund berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Die Websitebetreiber haben auf diese Daten keinen Einfluss oder Zugriff.

Folgende Daten werden so protokolliert:

 

  •     Besuchte Website

  •     Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  •     Menge der gesendeten Daten in Byte

  •     Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  •     Verwendeter Browser

  •     Verwendetes Betriebssystem

  •     Verwendete IP-Adresse

 

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

 

Cookies und sonstige Tracking-Technologien

 

Gemeinsam mit seinen Partnern für Marketing, Analyse und Technologie verwendet Wix bestimmte Kontroll- und Tracking-Technologien (beispielsweise Cookies, Beacons, Pixel, Tags und Skripte). Wix verwendet diese Technologien, um Serviceleistungen kontinuierlich zu pflegen, bereitzustellen und zu verbessern sowie um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

 

Cookies:

Damit diese Technologien reibungslos funktionieren, muss eine kleine Datendatei („Cookie“) runtergeladen und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Als Standard verwendet Wix verschiedene permanente Cookies zu Zwecken der Sitzungs- und Nutzerauthentifizierung, Sicherheit, Speicherung der Nutzerpräferenzen (beispielsweise Standardsprache und -einstellungen), Verbindungsstabilität (beispielsweise für das Hochladen von Medien unter Nutzung von E-Commerce-Funktionen usw.), Kontrolle der Leistung von Serviceleistungen und Marketingkampagnen sowie der generellen Bereitstellung und Verbesserung der Serviceleistungen.

Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internet-Browsers. Dort finden Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies gespeichert werden. Informationen zum Löschen oder Kontrollieren von Cookies sind außerdem unter www.AboutCookie.org zu finden (wir weisen Sie darauf hin, dass diese Webseite nicht von uns bereitgestellt wird, so dass wir deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit nicht gewährleisten können). Bitte beachten Sie, dass Sie auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Website keinen Zugriff haben oder Ihre Nutzererfahrung möglicherweise anderweitig beeinträchtigt wird, wenn Sie Cookies löschen oder künftige Cookies blockieren.

 

Clear-Gifs: Wix oder bestimmte Drittanbieter können eine Softwaretechnologie, sogenannte „Clear-Gifs“ (auch bekannt als Web Beacons/Web Bugs), verwenden, die dabei helfen, Serviceleistungen durch Messen von deren Effizienz und Leistung zu verbessern. Clear-Gifs sind winzige Grafiken mit einem eindeutigen Identifier und haben eine ähnliche Funktion wie Cookies. Diese werden nicht auf der Festplatte des Benutzercomputers gespeichert sondern sind in Serviceleistungen von Wix eingebettet.

 

Flash und HTML5: Wix und bestimmte Drittanbieter können - hauptsächlich zu Werbezwecken - auch bestimmte Tracking-Technologien verwenden, die als „Flash Cookies“ und „HTML5“ bekannt sind. Einige Browser können ihre eigenen Verwaltungstools zur Entfernung oder Blockierung solcher Technologien verwenden. Weitere Informationen über den Umgang mit Flash Cookies finden Sie hier: http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html (Bitte beachten Sie, dass diese Webseite nicht von uns bereitgestellt wird, so dass wir deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit nicht gewährleisten können.)

 

Umgang mit Kontaktdaten

 

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeit Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

 

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

 

Google Analytics

 

Diese Website nutzt Google Analytics nicht.

 

Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook

 

Diese Website nutzt keine Plugins von Social Media.

 

 

Rechte des Nutzers

 

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Beachten Sie, dass die Website-Betreiber keine personenbezogenen Daten speichern.

 

Löschung von Daten

 

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Beachten Sie, dass die Website-Betreiber keine personenbezogenen Daten speichern.

 

 

Widerspruchsrecht

 

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. 

 

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: klaus.schuster@chello.at

Beachten Sie, dass die Website-Betreiber keine personenbezogenen Daten speichern.

bottom of page